Bio­fouling Manage­ment für Sport­boote

e-lear­ning Kurs vom BSH

Uner­wünsch­ter Bewuchs, soge­nann­tes Bio­fouling, för­dert die Ein­schlep­pung poten­zi­ell inva­si­ver Arten wie See­po­cken, Moos­tier­chen oder pazi­fi­scher Aus­tern. Diese nicht-ein­hei­mi­schen Arten gefähr­den das Öko­sys­tem und kön­nen wirt­schaft­li­che Schä­den ver­ur­sa­chen. Das Bun­des­amt für See­schiff­fahrt und Hydro­gra­phie (BSH) und das Exper­ten­netz­werk des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Digi­ta­les und Ver­kehr (BMDV) prä­sen­tie­ren einen pra­xis­na­hen Online-Kurs, der spe­zi­ell für die Sport­schiff­fahrt ent­wi­ckelt wurde. Denn Ver­mei­den und Ent­fer­nen von Bio­fouling ist der Schlüs­sel zu opti­ma­lem Schiffs­be­trieb und Umwelt­schutz.

„Die­ser E-Lear­ning-Kurs ist die Fort­füh­rung unse­rer akti­ven Öffent­lich­keits­in­itia­tive. Mit ein­fa­chen Mit­teln kann jeder einen gro­ßen Bei­trag zum Schutz unse­rer Meere leis­ten. Davon pro­fi­tie­ren wir alle“, sagt BSH-Prä­si­dent Helge Hee­ge­waldt.

Der kos­ten­freie Kurs steht ab sofort online zur Ver­fü­gung.

Zurück