Termine 2023

Der Sportbootführerscheinkurs 2023 beginnt an diesem Tag mit der Einführung um 18:30 Uhr. Wir erklären die verschiedenen SBF-Varianten: Sportbootführerschein (SBF) Binnen unter Segeln und mit Antriebsmaschine und SBF See für den Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen und Küstengewässer. Wir erläutern auch den Ablauf des theoretischen Unterrichts sowie die Praxisunterweisungen in unseren Segel- und Motorbooten. Die Unterrichtsstunden finden im Clubhaus statt.

Neues Jahr - neue Veranstaltung: Am 15. Januar wollen wir, zusammen mit unseren Nachbarclubs, insbesondere mit der Yachtabteilung der RTGW, das Neue Jahr begrüßen. Anstelle eines Winterfestes soll ein festliches Brunch eine neue Tradition begründen. Das Jahr ist neu und wir begrüßen es mit unseren Mitgliedern, Freunden und VIPs. Nähere Infos (auch zum Büffet und Preisen) kommen in Kürze.
Preisverteilung und "Dia-Abend" zum Fahrtenwettbewerb 2022. Wir verlegen die Preisverteilung auf diesen Abend. Hier gibt es ausführlich Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde über die Reisen des vergangenen Jahres auszutauschen und neue Reisen für die kommende Saison zu planen. Wir laden alle unsere Mitglieder und Freunde ein!

Carsten Clauß nahm 1981-82 mit der Walross III (ex Jan Pott) am Whitbread-Round-The-World-Race teil. Als Teil einer Gruppe junger Segler des Akademischen Segler Vereins Berlin bereitete er das Boot und die Kampagne vor und segelte einmal rund um die Erde. Über dieses Abenteuer zeigt Carsten den Film, der dabei entstand und berichtet über sein großes Erlebnis. Carsten ist natürlich immer noch im ASV-Berlin, hat in der Zwischenzeit u.a. an der Entstehung des Walross 4 mitgewirkt.

Wir stellen unseren sanierten Mast wieder auf. Nach 3 Jahren Arbeit , inclusive Verzögerungen ist der Mast wieder standsicher und schön.

Unser Flaggenmast ist restauriert und steht in neuem Glanz. Das Aufstellen soll zünftig mit einem Mast und Flaggenfest gefeiert werden. Je nach Wetter wird auf der Terrasse oder im Clubhaus auf den alten Mast angestoßen! Termin: 29. April, 15 Uhr

Christian Zaloudek, bekannt als Rheinlotse mit Rheinschifferpatent, früher als Tankerkapitän unterwegs. Aber auch als Ausbilder und Prüfer für den Deutschen Seglerverband für den Sportbootführerschein und den Funkschein (SRC und UBI). Christian hat auch Bücher geschrieben, zuletzt zur Funkpraxis. Sein spannender Vortrag im YCW dreht sich um das Miteinander von uns Yachties und Seglern mit der Berufsschifffahrt auf dem Rhein.

Auftakt zur Saison 2023 gemeinsam mit der Yachtabteilung der RTGW. Am 6. Mai eröffnen wir die Wassersportsaison mit einem Sektempfang bei der RTGW und der anschließenden gemeinsamen Ausfahrt zur "Rose". Abends soll im YCW gefeiert werden.

Unsere Jahreshauptversammlung 2023 (Mitgliederversammlung) findet am Samstag, den 13. Mai im Frühjahr in der Bootshalle statt.
Die nächste Sportbootführerscheinprüfung ist am Sonntag, den 14. Mai 2023 um 10 Uhr. Bitte schon vorher eintreffen, Personalausweis, Führerschein(e), Navigationsbesteck, Schreibzeug nicht vergessen.

Im Clubhaus veranstaltet die Gaststätte zusammen mit dem Weinhaus Paus ein Wein-Tasting. Nur mit Voranmeldung beim Clubwirt.

Die Rheinwoche kann in diesem Jahr nicht stattfinden, aber weil wir zusammen mit der Yachtabteilung der RTGW ja schon die Party für die Rheinsegler vorbereitet haben, bieten wir ein paar Programmpunkte rund ums Rheinsegeln an. Schnuppersegeln, Besichtigung von unterschiedlichen Segelbooten und Informationen über Segelschulungen und Führerscheinkurse. Segeln im Verein. Abends Party in der Bootshalle.

Bootsfahrer, Musiker und Sänger Phil Vetter lädt zum vierten Mal Freunde zum Musizieren in den Yachthafen ein. Dabei sind Frank Schut aus Wesel und der Münchener Trompeter Robert Alonso. Wir hoffen auf schönes Wetter, denn das Konzert ist umsonst und draußen. Für die Künstler geht ein Hut rum. Getränke und Snacks gibt es beim Wirt unseres Hafenrestaurants.
Die nächste Sportbootführerscheinprüfung ist am Sonntag, den 14. Mai 2023 um 10 Uhr. Bitte schon vorher eintreffen, Personalausweis, Führerschein(e), Navigationsbesteck, Schreibzeug nicht vergessen.
Stadtmeisterschaft Segeln auf dem Auesee, Ausrichter: Weseler Segler Kameradschaft
weitere Infos: WSK-Wesel
Der Dorstener Motor Yachtclub lädt zum 50jährigen Jubiläum ein (am 2. September)
Anmeldung bitte bei Michael Rainer
Geschwaderfahrt (Bildersuchfahrt)
Bitte anmelden bei Michael Rainer

Eine Veranstaltung vom Weinhaus Paus:
Ablauf
Wir heißen euch um ca. 15.45 Uhr willkommen. Zur Begrüßung steigen wir ein mit einem feinen Aperitif. Die Veranstaltung beginnt dann offiziell um 16.00 Uhr. Während des Abends reichen wir Baguette und Wasser (abgestimmt auf die Weine). Die Weine stehen an diesem Abend im Vordergrund, aber wer mehr kulinarische Begleitung sucht, wende sich gerne an das Team vom Restaurant am Yachthafen.
Bitte anmelden beim Weinhaus Paus

Unser langjähriges Clubmitglied Jochen Sack hat viel zu erzählen. An diesem YachtClubAbend berichtet er von einer dramatischen Sturmfahrt auf dem Atlantik. Sein Original Super8 Film ist beeindruckend!
Geändert: Wegen dem niedrigen Wasserstand ändern wir die Abschlussfahrt mit Bildersuchfahrt. Aus der Fahrt wird eine Veranstaltung im Club mit Besuch des Hansefestes am Samstag und anschließendem Spanferkelessen
bitte Anmelden bis Mittwoch, den 25. 10. bei Michael Rainer

Leider muss das Muschelessen leider aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden. Neuer Termin ist jetzt am Samstag, den 4. November. Wir wünschen Gerhard gute Besserung!
Durchgeführt im Namen von Gerd Wilken wird die Veranstaltung von unserem Clubwirt Heinz Müller und Crew. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.

Als Vorbereitung der Geschwaderfahrt zu unserem Partnerclub FFSC Felixstowe Ferry Sailing Club in England wollen wir Berichte von früheren Fahrten und mögliche Routen besprechen. Im nächsten Jahr begeht die Wesel-Felixstowe-Vereinigung das 50 jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Wesel-Felixstowe. Zu diesem Jubiläum wollen wir mit unserer Reise einen Beitrag leisten und unsere Freundschaft mit dem FFSC in die nächste Generation bringen. Wir laden alle Interessierten ein mitzusegeln oder -motoren. Bei Interesse soll eine Busreise für alle organisiert werden, die sich nicht die Überfahrt auf unseren Booten nicht zutrauen oder keine Mitfahrgelegenheit haben.

Info-Veranstaltung für die kommenden Führerscheinkurse und Vorstellung der Lehrgangstermine.
Für weitere Informationen steht Udo Schröter gern zur Verfügung.